Vom 05. bis 06. September 2020 richtete die von ANEDO unterstützte Mannschaft der ‘FPV Lions’ das ‘DCS Diepholz 2020’ aus. Hierzu waren 57 technikbegeisterte Piloten aus Deutschland und den Niederlanden angereist, um auf einem vorher abgesteckten Parcours die schnellsten Zeiten mit ihren selbstgebauten Renndrohnen zu absolvieren.
Ursprünglich als ein Teilrennen der Deutschen Meisterschaft geplant, musste das DCS Diepholz 2020 leider aufgrund der Corona-Pandemie in kleinerem Rahmen als Einzelevent stattfinden.
Die Hightech-Renndrohnen werden von den Piloten aus der Ferne mittels Videobrille und Fernsteuerung kontrolliert. Die Abkürzung FPV steht für ‘First Person View’, also die Sicht aus der Ich-Perspektive. Eine auf der Drohne verbaute Kamera sendet mittels Videosender das Livebild in Echtzeit an die Videobrille des Piloten, der diese Drohne durch den Race-Track steuert.
Eine schöne Zusammenfassung des Wochenendes liefert der Artikel der Diepholzer Kreiszeitung:
Siegerehrung in der Pro-Klasse (von links): Marvin Bode, Johannes Wiemker, Konstantin Sonnentag (Platz 2), Yannik Henschel (Platz 1), Niels Meerding (Platz 3), Michael Marggraff, Rene Zielke Siegerehrung in der Standard-Klasse (von links): Niklas Brock, Jürgen Dieckmann, Johannes Wiemker, Niels Meerding, Ramon Grande (Platz 1), Sebastian Wolzenburg (Platz 3), Jonah Grothus (Platz 2)
Die Piloten statten ihre Renndrohnen gern mit HD Kameras aus, wie dies aussehen kann zeigt das folgende Video der FPV Lions Diepholz