Für jede Phase des Produktlebenszyklus den passenden Service
Ob Reperaturen oder Obsolete-Management – wir sind für Sie da.
- kurze Reaktionszeiten
- Transparente Lösungswege
- gute Erreichbarkeit der Verantwortlichen
- hohe Eigenverantwortung der Mitarbeiter
Der Prozess

Entwicklung
Für Ihre individuellen Ansprüche entwickeln wir mit Ihnen die bestmögliche Steuerungslösung. Alle Anforderungen an die Hard- und Software der Steuerung strukturieren wir und überprüfen sie den Grundsätzen entsprechend auf Machbarkeit. Die optimale Hard- und Software für die Aufgabe wird ausgewählt. Weil wir Entwickler und Hersteller von Elektronik sind, steht uns die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten zur Verfügung. Abgerundet wird die Realisierung mit der Qualifizierung der Steuerungslösung.
Bei individuellen Produkten werden die Aspekte des Produkt-Lebenszyklus genauso berücksichtigt wie bei Standardprodukten. Individuelle Vereinbarungen sind möglich.
Serienproduktion
Die Steuerung ist im definierten Serienzustand. Der Beschaffungs- und Produktionsprozess sind eingeschwungen. Während der Serienproduktion kann es aus verschiedenen Gründen zu Änderungen kommen. Bei Änderungen – die sich auf Form und Funktion auswirken – erhalten die Kunden im Vorfeld eine PCN (Product Change Notification).
Abkündigung/Auslaufen
Die Entscheidung des Auslaufens des Produktes wird frühzeitig in Form einer PCN an die Kunden kommuniziert. Mit dem Kunden werden die nächsten Schritte (u.a. Resteindeckung, Umstellung auf neue Steuerungsgeneration) bis zum Produktionsende zusammen abgestimmt.
Produktionsende – nur noch Service
Nach dem Produktionsende steht die Service-Abteilung für Support und Reparaturen dem Kunden zur Verfügung. Der Zeitraum erstreckt sich üblicherweise über 5 Jahre oder länger.
Obsolet
Nach diesem Zeitpunkt erfolgt kein Service mehr für die Steuerungslösung.



Service & Lifecycle Produkte
Weitere Dienstleistungen
Informieren Sie sich über unsere weiteren Dienstleistungen.